Kostenübersicht & Förderung durch die Stadt Frankfurt
Die Kindertagespflege bietet nicht nur eine besonders individuelle und familiennahe Betreuung, sondern wird in Frankfurt am Main auch öffentlich gefördert. Als anerkannte Tagespflegeperson mit Pflegeerlaubnis unterstütze ich Sie gerne bei allen Fragen zur Finanzierung durch die Stadt Frankfurt.
So setzen sich die Betreuungskosten zusammen
Die Kindertagespflege bei Glückssternchen bietet eine individuelle, liebevolle Betreuung, die den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht wird. In Frankfurt am Main haben Eltern die Möglichkeit, von einer finanziellen Förderung durch die Stadt zu profitieren.
Als anerkannte Tagespflegeperson mit Pflegeerlaubnis stehe ich Ihnen bei Fragen zur Förderung und Finanzierung zur Seite und unterstütze Sie bei der Antragstellung.
Finanzielle Förderung durch die Stadt Frankfurt am Main
Wenn Sie in Frankfurt wohnen und Ihr Kind in der Kindertagespflege Glückssternchen betreut wird, können Sie von einer Bezuschussung profitieren. Die Höhe des monatlichen Elternentgelts hängt dabei von der wöchentlichen Betreuungszeit ab. Hier finden Sie die genaue Kostenübersicht:
Wöchentliche Betreuungszeit Monatliches Elternentgelt
10-15 Stunden | 75 Euro |
15-25 Stunden | 125 Euro |
25-35 Stunden | 175 Euro |
35-45 Stunden | 225 Euro |
45-55 Stunden | 275 Euro |
Dank eines Beschlusses der Stadtverordnetenversammlung Frankfurt vom 11.05.2023 gilt:
Kinder vom 2. bis zum 3. Lebensjahr sind seit dem 01.06.2023 beitragsfrei.
Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt erhalten gemäß § 32c HessKJHG eine gesetzlich geregelte Beitragsfreistellung.
Hinweis: Bei einem wöchentlichen Betreuungsumfang von mehr als 15 Stunden fällt lediglich ein monatlicher Verpflegungsanteil von 54,00 € an.